Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines tragfähigen Konzeptes für ein neues Stadtquartier zur Forschung und Entwicklung im Osten von Greiz. Im Zentrum steht die Neuansiedlung des Textilforschungsinstitutes Thüringen Vogtland (TITV) auf dem 2,6 ha großen GREIKA-Gelände im Osten der Stadt. Beabsichtigt ist hiermit auch, die Stadt Greiz durch die Reaktivierung des historischen Industrieareals der Greika VI / 1 baulich, wirtschaftlich und kulturell zu stärken. Das INIK erstellt die Studie in Kooperation mit Isoplan Marktforschung. Leistungsteile sind die Ermittlung der Grundlagen, die Bewertung des Status Quo, das Erstellen eines Leitbildes und die konkrete Umsetzungsplanung zur TITV-Neuansiedlung. Das Vorhaben wird durch Werkstattverfahren und Präsentation vor politischen Gremien begleitet.
Das 60 Mitarbeiter:innen zählende TITV ist der zentraler Partner der Stadt für Aufgaben der Forschung, Entwicklung und Dienstleistung sowie auch der Beratung und Weiterbildung im Umfeld der Textilentwicklung. Das von Dr. Fabian Schreiber geführte Institut hat sich, u. a. mit Elektroniklabor, Smart Textiles Lab und akkreditiertem Prüflabor, auf textile HighTech-Lösungen spezialisiert und benötigt perspektivisch einen neuen Standort, um besser auf die bestehenden und zu erwartenden räumlichen Anforderungen zu antworten.