Institut für Neue IndustriekulturINIK GmbH

Umbau eines Stallgebäudes zu einem Gemeindezentrum

Das ehemalige Stallgebäude in Zaue am Schwielochsee wird zu einem flexiblen Mehrzweckraum umgestaltet, welcher als zentraler Veranstaltungsort für die Gemeinde und Kirchgemeinde dienen soll. 

Die Umgestaltung respektiert dabei die historische Bausubstanz der Bestandsgebäude und integriert diese behutsam in das bestehende Ensemble aus Feldsteinkirche, Küsterhaus, Stallgebäude, Pfarrhaus und Schwielochsee. 

Das Raumprogramm, in enger Abstimmung mit der Auftraggeberin entwickelt, berücksichtigt nicht nur die vielseitige Nutzung als Veranstaltungsraum, sondern auch die Möglichkeit, eine raumbegleitende Ausstellung zur Dahlientradition und Geschichte der Region einzubinden. Ein Dahliengarten wird als besonderes Element mitgedacht, das sowohl als Erholungsort dient als auch zur Atmosphäre des Ortes beiträgt. 

Zusätzlich wird der Umbau die Integration von Übernachtungsmöglichkeiten für Pilger:innen und Reisende ermöglichen, die unter anderem dem Ludwig Leichhardt Pfad folgen. 

Durch die flexible Nutzung wird das umgebaute Gebäude zu einem lebendigen Treffpunkt für die Gemeinde und die Region. 

Leitung:
Sebastian Hettchen
Zeitraum:
2023
Ort:
Zaue
Leistungsumfang:
Bestandsaufnahme, Grundlagenermittlung, Vorentwurfsplanung
Auftraggeber:in:
Pfarramt Zaue

Projekte weltweit