Institut für Neue IndustriekulturINIK GmbH

Lokschuppen mal 2

Machbarkeitsstudie zweier denkmalgeschützter Lokschuppen zu einem Dritten Ort

Ziel des Projektes „Machbarkeitsstudie Lokschuppen Kyritz“ ist die Entwicklung eines zukunftsorientierten Nutzungskonzepts für die denkmalgeschützten Lokschuppen im Eigentum der Stadt Kyritz. Dabei sollen die Gebäude und umgebenden Flächen so weiterentwickelt werden, dass sie einen nachhaltigen Beitrag zur städtebaulichen, sozialen und wirtschaftlichen Attraktivitätssteigerung der Kommune leisten. Im Mittelpunkt steht die Ausbildung eines lebendigen, offenen „Dritten Ortes“ zur Stärkung der Soziokultur.

Das INIK wurde beauftragt, die bauliche Machbarkeit, die ökonomische Tragfähigkeit, die denkmalpflegerischen Anforderungen sowie die Entwicklungspotenziale des Standorts umfassend zu untersuchen. 

Die Bearbeitung erfolgt in enger Abstimmung mit der Stadt Kyritz, lokalen Akteur:innen sowie relevanten Fachinstanzen. Hierzu werden Workshops, Gespräche mit Expert:innen sowie eine kontinuierliche Dokumentation eingesetzt. Die Ergebnisse werden in einem Abschlussbericht zusammengeführt, der der kommunalen Entscheidungsfindung sowie der Einwerbung von Fördermitteln dienen soll.

Leitung:
Dr. Lars Scharnholz
Zeitraum:
2025
Ort:
Kyritz
Leistungsumfang:
Beratung, Machbarkeitsstudie, Entwicklungskonzept, Wirtschaftlichkeit
Auftraggeber:in:
Stadt Kyritz

Projekte weltweit