Im Kontext des Strukturwandels in der Lausitz hat sich das Projekt „Unsere Bahnhöfe“ zum Ziel gesetzt, historische Bahnhofsgebäude – insbesondere den Bahnhof Neupetershain – als kulturell und wirtschaftlich tragfähige Orte der Begegnung, Mobilität und Identifikation neu zu denken.
Der stark sanierungsbedürftige Bahnhof in Neupetershain soll dabei vom „Lost Place“ zu einem modellhaften Zentrum regionaler Entwicklung transformiert werden. Getragen wird die Initiative vom Verein Neupetershainer Geschichten e.V., in Kooperation mit der Kompetenzstelle Bahnhof beim VBB, der Deutschen Bahn sowie Akteur:innen aus der Region.
Ein zentraler Bestandteil der Konzeptstudie ist die Entwicklung dreier Nutzungsvarianten für das Bahnhofsareal in Neupetershain: Die erste setzt auf minimale Eingriffe und fokussiert sich auf touristische Grundfunktionen wie Gastronomie und Gästezimmer. Variante 2 sieht ein erweitertes Angebot mit vermietbarer Infrastruktur vor. Die ambitionierteste Version – „Netzwerkbahnhof Plus“ – positioniert den Bahnhof als regionales Kompetenzzentrum mit umfassender Infrastruktur für Mobilität, Bildung, Kultur und Wirtschaft.
Langfristiges Ziel ist es, Neupetershain als Referenzstandort für Bahnhofsnachnutzung im Strukturwandel der Lausitz zu etablieren – verankert in einem nachhaltigen Netzwerk aus Akteur:innen, Projekten und Förderstrukturen.







