Institut für Neue IndustriekulturINIK GmbH

Landmarke Gelsdorfhütte

Architekturwettbewerb und Planungsleistungen für die denkmalgerechte Instandsetzung und Errichtung der Landmarke Gelsdorfhütte

Die Gelsdorfhütte – als älteste Glashütte Weißwassers – ist ein bedeutendes Zeugnis der Industrie- und Stadtgeschichte. Als historisches Denkmal soll sie für die Zukunft nicht nur gesichert, sondern als prägende Landmarke und lebendiger Ort der Begegnung neu gestaltet werden. Die Stadt Weißwasser/O.L. plant, das Gebäude als Eingangstor zum neuen Gewerbequartier zu entwickeln, in dem sich stadtverträgliche Nutzungen ansiedeln sollen. Anfang 2025 wurde nach einem Architekturwettbewerb im Rahmen eines VGV-Verfahrens der Planungsauftrag an die INIK GmbH gemeinsam mit dem ibb Ingenieurbüro Bauwesen GmbH und dem Ingenieurbüro Lars Fechner vergeben.

Der eingereichte Entwurf setzt auf eine behutsame Instandsetzung unter denkmalpflegerischen Aspekten. Glas, Licht, Grünflächen und neue Aufenthaltsangebote schaffen eine Verbindung zwischen Geschichte, Wandel und Zukunft. Veranstaltungen wie Sommerkino oder kleine Konzerte sollen zusätzlich Leben in das historische Bauwerk bringen. Der Entwurf setzt bewusst nicht auf eine Rekonstruktion, sondern eine Sicherung des Gebäudebestandes durch eine optisch reduzierte Sekundärkonstruktion. Ein Höhenweg durch den Luftraum des Gebäudes lädt die Besuchenden ein, den Ort aus einer neuen Perspektiven zu erleben. Ein umfassender Beteiligungsprozess begleitet das Projekt, um die Gelsdorfhütte erneut im Bewusstsein der Stadtgesellschaft zu verankern und Bedarfe der Bürger:innen und künftigen Gäst:innen in die Planung zu integrieren. 

Im ersten Schritt erfolgt die Räumung und ein kontrollierter Rückbau nicht erhaltenswerter Gebäudeteile. Die Finanzierung des Vorhabens ist durch Strukturwandelmittel in Höhe von 2,5 Mio. Euro gesichert.

Leitung:
Stefan Blasius
Zeitraum:
2024 – 2025
Ort:
Weißwasser/O.L.
Leistungsumfang:
Architekturwettbewerb, Lph. 1 bis 3 §34 HOAI 2021
Auftraggeber:in:
Stadt Weißwasser

Projekte weltweit