Die Freiwillige Feuerwehr in Lübbenau/Spreewald ist in der historischen Altstadt verortet. Ihre besondere Lage im Stadtgefüge – eingebettet in den umgebenden Naturraum und eng verbunden mit den Spreewaldkanälen – betont die geschichtliche Bedeutung des Gebäudes.
Gegenstand des Projekts sind Planungsleistungen zur Modernisierung und baulichen Ertüchtigung des denkmalgeschützten Feuerwehrgerätehauses, das um 1900 errichtet wurde. Es handelt sich um einen eingeschossigen Bau mit integriertem, markantem Schlauchturm. Das Gebäude wurde in traditioneller Ziegelbauweise errichtet und verfügt über eine unverputzte Backsteinfassade. Der linke Gebäudeteil wurde baulich deutlich überformt, um den Anforderungen des modernen Feuerwehrbetriebs und den größeren Einsatzfahrzeugen zu entsprechen.
In enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde und unter Berücksichtigung der Gestaltungssatzung der Altstadt Lübbenau werden Grundrissvarianten entwickelt (LP 1 bis 3). Ziel ist es, den historischen Charakter des Gebäudes zu erhalten und den Standort der Feuerwehr zu sichern und zukunftsfähig weiterzuentwickeln.